News
Test: Gaming-Laptops für jeden GeldbeutelDie Preisspanne der Gaming-Laptops im Test geht von 1000 bis 4000 Euro - doch wie viel Leistung brauchen Sie wirklich?https://www.pcwelt.de/produkte/test-vergleich-gaming-laptops-spiele-notebooks-benchmarks-11071342.html Bestseller-Maus für 30 € von Razer im TestDie Razer Deathadder V2 möchte die Legende fortsetzen. Deswegen hat Razer die Gaming-Maus nur behutsam optimiert.https://www.pcwelt.de/produkte/test-razer-deathadder-v2-gaming-maus-11233894.html Test: Durchsatzstarker Farblaser-Kombi-DruckerTest: Der Farblaser-Multifunktions-Drucker Kyocera Ecosys MA2100cwfx liefert gute Druckergebnisse.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Kyocera-Ecosys-MA2100cwfx-Farblaser-Multifunktions-Drucker-11226895.html Carplay & Android Auto kinderleicht nachrüstenDas Carpuride ist eine günstige und schnell installierte Nachrüstlösung für Carplay und Android Auto im Auto. Ein Test.https://www.pcwelt.de/produkte/Carpuride-im-Test-Carplay-und-Android-Auto-im-Auto-kinderleicht-nachruesten-11206909.html Für rund 50 €: Gaming-Tastatur von Razer im TestDie Razer Ornata V2 vereint mit mecha-membranen Schaltern mechanische Switches & Rubberdome.https://www.pcwelt.de/produkte/test-razer-ornata-v2-gaming-tastatur-11234308.html Xiaomi 12X im Test: Solides und zuverlässiges HandyObwohl einige Wunsch-Funktionen fehlen, hat sich das Xiaomi 12X als ein insgesamt zuverlässiges Gerät erwiesen.https://www.pcwelt.de/produkte/Xiaomi-12X-im-Test-Solides-und-zuverlaessiges-Smartphone-11228351.html Viewsonic-Gaming-Monitor mit 360 Hertz im TestDer Viewsonic XG251G ist FHD-Gaming-Monitor (1080p) mit 360 Hertz Bildfrequenz. Gemacht für Hardcore- und Profi-Spieler.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Viewsonic-XG251G-Gaming-Bildschirm-360-Hertz-11230273.html Test: Allround-Notebook mit großem DisplayViel sehen, schnell arbeiten: Das Dell Inspiron 16 Plus soll mit 16-Zoll-Display, 8-Kerne-CPU und RTX 3050 bei vielen Aufgaben glänzen.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Dell-Inspiron-16-Plus-business-Laptop-und-gaming-notebook-11229176.html Smarte Trinkflasche im Test: HidrateSpark STEELApple verkauft jetzt smarte Trinkflaschen im Apple Store. Wir haben die HidrateSpark Steel getestet - und sind begeistert.https://www.pcwelt.de/videos/Smarte-Trinkflasche-im-Test-HidrateSpark-STEEL-11230033.html Test: Die besten Wireless-Gaming-MäuseDrahtlose Gaming-Mäuse im Test - diese Wireless-Modelle lohnen sich wirklich! Plus: Kauf-Tipps für die optimale Auswahl.https://www.pcwelt.de/produkte/vergleich-test-wireless-gaming-maus-drahtlos-10835654.html Test: Kompaktes Multimedia-Notebook mit OLEDTest: Das Yoga Slim 7 Pro vereint einen tollen OLED-Bildschirm und einen AMD-8-Kerner im kompakten Gehäuse.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Lenovo-Yoga-Slim-7-Pro-Business-Laptop-11225063.html Test: High-End-Tastatur für SpielerDie Corsair K70 RGB Pro ist der neuste Ableger der beliebten K70-Reihe und kann mit Premium-Features aufwarten.https://www.pcwelt.de/produkte/test-corsair-k70-rgb-pro-mechanische-gaming-tastatur-11222893.html 300- vs.1800-Euro-GPU: Lohnt der Aufpreis?RTX 3050 vs RTX 3090: So groß ist der Performance-Unterschied in Anwendungen, Spielen und bei der Leistungsaufnahme.https://www.pcwelt.de/news/300-Euro-GPU-vs.-1800-Euro-GPU-Welche-Grafikkarte-lohnt-sich-mehr-11226542.html Test: Die besten WQHD-Gaming-DisplaysGaming-Monitore mit WQHD-Auflösung (1440p) mausern sich zum Standard für Spieler. Das sind die besten Displays im Test.https://www.pcwelt.de/a/test-die-besten-gaming-monitore-mit-wqhd-aufloesung-1440p,3446521 Test: schneller WQHD-Gaming-MonitorDer Philips 27M1N5500ZA/00 ist ein WQHD-Gaming-Monitor (1440p) für ambitionierte Spieler. Die Bildrate geht bis auf 170 Hertz.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Philips-27M1N5500ZA-00-Gaming-Bildschirm-11221106.html Test: Preiswerter WQHD-Gaming-MonitorGut und preiswert: Der Dell G3223D ist ein WQHD-Gaming-Monitor (1440p) mit einer überzeugenden Gaming-Performance.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Dell-G3223D-WQHD-Gaming-Bildschirm-1440p-11221285.html Die BESTE 200€-CPU: Ryzen 5 5600 vs. Core i5-12400(F)Welche ist die beste CPU für 200?: Der Ryzen 5 5600 oder der Intel Core i5-12400F? Das testen wir in diesem Video.https://www.pcwelt.de/videos/Die-BESTE-CPU-fuer-200euro-Ryzen-5-5600-X-vs.-Core-i5-12400-F-11226253.html Oppo Find X5 Pro: Ikonische Vintage-Fotos in HockenheimAls wir im DTM-Auto durch den ikonischen Hockenheimring driften, zeigt das Oppo Find X5 Pro, dass es für alle Wetter gemacht ist.https://www.pcwelt.de/produkte/Oppo-Find-X5-Pro-Ikonische-Vintage-Fotos-in-Hockenheim-11223523.html Bestseller unter den Gaming-Mäusen im TestTest: Die Gaming-Maus Logitech G502 Hero gibt's seit 2018, aber warum sind die Verkaufszahlen nach wie vor hoch?https://www.pcwelt.de/produkte/test-logitech-g502-hero-gaming-maus-bestseller-11222778.html Test: Headset-Bestseller von Logitech für 45 EuroDas Gaming-Headset Logitech G432 ist seit 2019 ein Verkaufsschlager. Doch lohnt sich der Kauf in 2022?https://www.pcwelt.de/produkte/test-logitech-g432-gaming-headset-11222887.html Robuste und sehr schnelle Samsung-SSD im TestGummi schützt die Samsung Portable SSD T7 Shield 1TB vor Stößen, Staub & Nässe. Sie bleibt dabei handlich und ist flott im Test.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Samsung-Portable-SSD-T7-Shield-Externe-NVMe-SSD-11213795.html Test: Gaming-Monitore mit Ultra-Wide-DisplayTest: Gaming-Monitore mit Ultra-Wide-Display bieten eine größere Bildfläche und lassen sich perfekt für Widescreen-Filme nutzen.https://www.pcwelt.de/a/bildschirm-test-die-besten-gaming-monitore-mit-21-9-widescreen-display,3450311 Höhenverstellbarer Gaming-Tisch im Praxis-TestDen Leetdesk Classic gibt's jetzt mit einer Breite von 180 cm - aber für wen lohnt sich die Anschaffung?.https://www.pcwelt.de/produkte/test-leetdesk-classic-gaming-desk-tisch-11212776.html Vergleichs-Test: Die besten Gaming-Grafikkarten 2022GeForce RTX 3000 oder Radeon RX 6000? Mit unserer Rangliste finden Sie die ideale GPU für Full-HD, QHD und UHD.https://www.pcwelt.de/produkte/Grafikkarten-Vergleich-2020-Die-besten-Gamer-GPUs-im-Test-mit-Rangliste-10750993.html CPU-Test: Die besten Desktop-Prozessoren 2022AMD Ryzen 5000 oder Intel Core i 12th Gen? Alle aktuellen CPUs im großen Benchmark-Vergleich inklusive Kaufempfehlungen.https://www.pcwelt.de/produkte/CPU-Benchmark-2021-Prozessoren-im-Vergleichs-Test-11045782.html OnePlus Nord CE 2 im TestSo schneidet das neue Nord CE 2 ab: Alle Infos zum Design, Specs, Akku uvm.https://www.pcwelt.de/produkte/OnePlus-Nord-CE-2-im-Test-11204584.html Test: Intenso Professional 1 TB - Externe NVMe-SSDDie Intenso Professional 1TB ist eine eher unspektakuläre NVMe-SSD, die sich für Gebrauch ohne hohe Ansprüche eignet.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Intenso-Professional-1-TB-Externe-NVMe-SSD-11210025.html Test: Die besten Powerbanks bis 30.000 mAhTest: Powerbanks von 5.000 bis 30.000 mAh. Diese Modelle sind ihr Geld wert. Plus: Darauf sollten Sie beim Kauf achten.https://www.pcwelt.de/a/powerbanks-von-5-000-bis-20-000-mah-im-grossen-vergleichs-test,3449017 Preishit: Gaming-Monitor mit 165 HzFür nur 279 Euro gibt es aktuell bei Media Markt/Saturn den Peaq PMO G270-FFK, einen Gaming-Monitor mit schnellen 165 Hertz.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Peaq-PMO-G270-FFK-preiswerter-Gaming-Bildschirm-Media-Markt-Saturn-11219347.html Die besten Multifunktions-Drucker im TestAktuelle Multifunktions-Drucker können mehr als drucken, scannen & kopieren. Was sie drauf haben, zeigt unser Vergleichs-Test.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Die-besten-Multifunktionsdrucker-zum-Kopieren-Scannen-Drucken-und-Faxen-1550136.html Laptop mit Wasserkühlung: GEHT das WIRKLICH?Ein Laptop mit Wasserkühlung? Kann das funktionieren? Das haben wir mit der XMG Oasis getestet.https://www.pcwelt.de/videos/Laptop-mit-Wasserkuehlung-GEHT-das-WIRKLICH-11221223.html Das sind die besten Android-SmartphonesDie Auswahl von Android-Smartphones ist riesig. Hier finden Sie die aktuell besten Handys, die Sie kaufen können.https://www.pcwelt.de/produkte/Die-besten-Android-Smartphones-1510983.html Test: Spiele-Laptop von HP mit Geforce RTX 3060FHD-Gaming ohne Abstriche will das Victus 16 mit RTX 3060 bieten. Für einen Preis von rund 1550 Euro klingt das verlockend.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-HP-Victus-16-preiswerter-Gaming-Laptop-11217733.html Test: Die besten Gaming-Tastaturen ab 30 EuroDie besten Gaming-Tastaturen ab 30 Euro im Test - inklusive Kaufberatung & Kaufempfehlungen für alle Preisklassen.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Gaming-Tastatur-Vergleich-2021-spiele-keyboard-9970509.html Galaxy S22 Ultra im Falltest (mit Gewinnspiel)Wir haben das neue Samsung Galaxy S22 Ultra mehreren Falltests unterzogen. Das Ergebnis sehen Sie im Video.https://www.pcwelt.de/ratgeber/Falltest-So-viel-haelt-ein-Galaxy-S22-Ultra-aus-mit-Gewinnspiel-11217566.html Core i9 12900KS im Test: Intel übertreibt es einfachDer Intel Core i9 12900KS ist zwar die schnellste Desktop- und Gaming-CPU, er erreicht das aber nur mit der Brechstange.https://www.pcwelt.de/videos/Core-i9-12900KS-im-Test-Intel-uebertreibt-es-einfach-11218659.html Test: AMD Ryzen 5 5600 - viel CPU fürs GeldAMD Ryzen 5 5600: würdiger Nachfolger für den Ryzen 5 3600 und Konkurrent zum Core i5-12400: schnell, effizient und günstig.https://www.pcwelt.de/produkte/test-amd-ryzen-5-5600-cpu-prozessor-11217260.html Droptest: Wir zerstören das Galaxy S22 UltraWie viel hält das 1250 Euro teure Galaxy S22 Ultra in unserem ultimativen Droptest aus? Wie schnell zerbricht das Display?https://www.pcwelt.de/videos/Wir-zerstoeren-das-Galaxy-S22-Ultra-Der-ultimative-Droptest-11217725.html Core i9-12900KS im Test: Leistung um jeden PreisGeringer Performance-Zuwachs auf Kosten hoher Leistungsaufnahme, Temperaturen & Preis mit Taktraten am Limit.https://www.pcwelt.de/produkte/Intel-Core-i9-12900KS-im-Benchmark-Test-die-schnellste-Desktop-CPU-um-jeden-Preis-11216791.html Die besten Business-Laptops im VergleichWer sein Laptop beruflich nutzt, muss auf andere Kriterien achten - worauf es ankommt & welche Geräte empfehlenswert sind.https://www.pcwelt.de/produkte/test-beste-business-laptops-Homeoffice-458780.html Lenovo Yoga Tab 11 im Test - ein solider AllrounderDas Lenovo Yoga Tab 11 ist ein Allrounder ohne gravierende Schwächen, aber auch mit wenigen echten Highlights.https://www.pcwelt.de/produkte/Lenovo-Yoga-Tab-11-im-Test-ein-solider-Allrounder-11197740.html Test: Die besten Bluetooth-LautsprecherEs gibt viele günstige Bluetooth-Lautsprecher - doch es gibt gute Gründe, für ein hochwertiges Modell etwas mehr auszugeben.https://www.pcwelt.de/ratgeber/die-besten-bluetooth-lautsprecher-im-test-11182092.html Wi-Fi 6: AVM Fritz-Repeater 1200 AX im Test - viel Tempo zum guten PreisDer Fritz-Repeater 1200 AX ist die perfekte Erweiterung für Wi-Fi-6-Netzwerke und bietet viel Tempo zum attraktiven Preis.https://www.pcwelt.de/produkte/Wi-Fi-6-AVM-Fritz-Repeater-1200-AX-Test-11210013.html Abgespeckter Canon-Drucker Pixma TS7450a im TestWegen der Chipkrise verliert der Drucker Canon Pixma TS7450a eine Funktion. Kein Beinbruch, wie sich im Test erweist.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Canon-Pixma-TS7450a-Tintenstrahl-Multifunktions-Drucker-11209394.html Surface Laptop Studio im Test - mit RTX 3050 TiDas Microsoft Surface Laptop Studio kann Notebook und Tablet sein - und ist außerdem richtig leistungsstark.https://www.pcwelt.de/produkte/Microsoft-Surface-Studio-Laptop-Convertible-Notebook-Test-11206701.html Test: Gaming-Tastatur mit Box-SchalternBei der Sharkoon Skiller SGK60 kommen Kailh-Box-Schalter zum Einsatz, was für ein tolles Tippgefühl sorgt.https://www.pcwelt.de/produkte/test-sharkoon-skiller-sgk60-gaming-tastatur-11210227.html 100 Euro vs 600 Euro CPU: Ist es den Aufpreis wert?Erfordert eine teure GPU auch eine teure CPU? Wie viel Mehrwert bringt ein Core i9 gegenüber einem i3? Die Antwort.https://www.pcwelt.de/produkte/100-Euro-CPU-vs.-600-Euro-CPU-Warum-sich-der-Aufpreis-nicht-immer-lohnt-11210453.html Pace Link wird eingestellt, Hardware wird wertlosPace Link One ist ein nachrüstbarer PKW-Bord-Computer. Pace Link eingestellt und das Gerät ist bald Elektroschrott.https://www.pcwelt.de/a/pace-link-one-im-test-bord-computer-notruf-und-fahrtenbuch-fuers-auto,3447119 OnePlus 10 Pro im Test mit besonderen FeaturesEndlich auch in Deutschland: Das OnePlus 10 Pro begeistert mit hoher Leistung, neuen Kamera-Features und tollem Design.https://www.pcwelt.de/produkte/OnePlus-10-Pro-im-Test-11209989.html Von Super bis Schrott: Gaming-Mäuse ab 10 EuroWir haben 5 beliebte Gaming-Mäuse bis 20 Euro getestet und zeigen, mit welchen Sie ein echtes Schnäppchen machen können.https://www.pcwelt.de/videos/Viel-besser-als-gedacht-Gaming-Maeuse-ab-10-Euro-im-Test-Review-11209415.html Test: Runderneuerter Maus-Klassiker von RoccatDie Roccat Kone XP bietet jede Menge Neuerungen, doch vor allem die umfassende RGB-Beleuchtung sticht ins Auge.https://www.pcwelt.de/produkte/test-roccat-kone-xp-gaming-maus-11206028.html Test: 21:9-Gaming-Monitor von Peaq mit günstigem PreisPreisgünstiger Gaming-Monitor von Media Markt & Saturn im Test: Peaq G340-CWQK mit 144 Hertz, Breitbild-Format & 34-Zoll-Diagonalehttps://www.pcwelt.de/produkte/Test-Peaq-G340-CWQK-Gaming-Monitor-von-Media-Markt-Saturn-11196334.html Preiswerter & guter Gaming-Monitor von AOC im TestDer AOC Q27G2S ist eine preiswerte Alternative für Hobby-Spieler und Einsteiger, die die WQHD-Auflösung (1440p) favorisieren.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-AOC-Q27G2S-Gaming-Bildschirm-Spiele-Monitor-11200387.html Von dieser Uhr kann Apple noch was lernen: Withings ScanwatchDie Apple Watch ist die beste Smartwatch auf dem Markt, doch kann sie noch was von der Withings Scanwatch lernen.https://www.pcwelt.de/produkte/Von-dieser-Uhr-kann-Apple-noch-was-lernen-Withings-Scanwatch-11204624.html Peaq-Gaming-Monitor zum Schnäppchen-Preis im TestMit dem Peaq PMO G240-FFC gibt es bei Media Markt & Saturn ein echtes Schnäppchen. Der Gaming-Monitor kostet nur 229 Euro.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Peaq-PMO-G240-FFC-Gaming-Monitor-Media-Markt-Saturn-11200656.html Test: Gaming-Headset Beyerdynamic MMX 150Beyerdynamic gilt als Geheimtipp bei Zockern. Doch kann die neue Generation ebenso begeistern?https://www.pcwelt.de/produkte/test-beyerdyanmic-mmx-150-gaming-headset-11205334.html Test: Gaming-Notebook mit 12. Core-GenerationIm ROG Strix Scar 15 feiert Alder Lake sein Debut. Der neuen Hybrid-CPU steht Nvidias frische Geforce RTX 3070 Ti zur Seite.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Asus-ROG-Strix-Scar-15-2022-Gaming-Laptop-11202236.html Die besten Gaming-Tastaturen unter 30 Euro!Gaming-Tastaturen kosten gerne mal über 100 Euro. Aber reicht nicht auch eine billige? Wir haben 5 Stück unter 30 Euro getestet.https://www.pcwelt.de/videos/Die-besten-Gaming-Tastaturen-unter-30-Euro-11205466.html Test: Die besten Gaming-Mäuse ab 17 EuroDie besten Gaming-Mäuse ab 17 Euro im Test - inklusive Kauf-Beratung und Empfehlung zu allen Preisklassen.https://www.pcwelt.de/produkte/Beste-Gaming-Maus-Test-9961859.html Innovativ: 3-Bay-NAS von Qnap mit 2,5GbE im TestDas NAS Qnap TS-364 kombiniert 3 Schächte mit 2,5-Gigabit-Ethernet. Das klingt nischig, klappt aber im Test super.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Qnap-TS-364-Netzwerkspeicher-NAS-11194865.html Besser als O11 Dynamic? Hyte Y60 im TestDas Hyte Y60 will dem beliebten Gehäuse O11 Dynamic von Lian Li Paroli bieten. Ob das klappt, checken wir in diesem Video.https://www.pcwelt.de/videos/Besser-als-O11-Dynamic-Hyte-Y60-im-Test-11200612.html iPad Pro vs. Tab S8 Ultra: Was Apple von Samsung lernen kanniPad Pro oder Samsung Galaxy Tab S8 Ultra? Wir haben die Flaggschiffe miteinander verglichen. Was sich für Sie mehr lohnt.https://www.pcwelt.de/produkte/iPad-Pro-vs-Tab-S8-Ultra-Was-Apple-von-Samsung-lernen-kann-11199390.html Lexar SL660 Blaze 1 TB im Test - Externe NVMe-SSDDie Lexar SL660 Blaze 1 TB richtet sich vor allem an Gamer und verspricht hohe Datenraten. Wir stellen das auf die Probe.https://www.pcwelt.de/produkte/Lexar-SL660-Blaze-1-TB-im-Test-Externe-NVMe-SSD-11196508.html Test: Die besten 4K-UHD-Monitore für GamerVergleichs-Test: Monitore mit UHD-Auflösung (2160p) heben die Detailqualität auf ein neues Level - sind aber auch stromhungrig.https://www.pcwelt.de/a/test-die-besten-uhd-gaming-monitore-2160p-fuer-pc-spieler,3449733 Mechanische 60-Prozent-Tastatur im TestDie Sharkoon Skiller SGK50 S4 ist die 1. Tastatur des Herstellers im 60-Prozent-Format, die jede Menge Funktionen bietet.https://www.pcwelt.de/produkte/test-sharkoon-skiller-sgk50-s4-gaming-tastatur-11192169.html Test: Laptop für Grafik-Profis mit OLED und RTX 3050Das Asus Vivbook Pro 14X OLED will Kreative mit OLED-Bildschirm, Top-Leistung und einer Spezialfunktion überzeugen.https://www.pcwelt.de/produkte/test-Asus-Vivobook-Pro-14X-OLED-Notebook-creativ-gaming-11194426.html Die besten Windows-Tablets im Vergleichs-TestWir prüfen im großen Vergleichs-Test: Welcher Hersteller macht das beste Windows-Tablet?https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Die-besten-Tablets-mit-Windows-7347140.html Headset-Test: Top Spiele-Sound ohne KabelWir haben für Sie eine Vielzahl von Wireless-Gaming-Headsets getestet, mit denen Sie Spiele-Sound ohne Kabelsalat genießen.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Wireless-Gaming-Headsets-im-Vergleich-bester-Spiele-Sound-ohne-Kabelsalat-10913009.html Innovative Wireless-Gaming-Maus im TestDie Asus ROG Chakram strotzt nur so vor Funktionen, was sie zu einer besonders innovativen Gaming-Maus macht.https://www.pcwelt.de/produkte/test-asus-rog-chakram-wireless-gaming-maus-11192145.html Test: 165 Hz schneller WQHD-Gaming-MonitorDer Benq Mobiuz EX2710Q ist ein günstiger WQHD-Gaming-Monitor mit einer Bilddiagonalen von 27 Zoll und Bildrate von 165 Hertz.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Benq-Mobiuz-EX2710Q-Gaming-Bildschirm-11188715.html Test: Gaming-Headset aus BayernBayrisches Gaming-Headset im Test: Das Ultrasone Meteor One erlaubt die Sound-Übertragung wahlweise per Funk und Kabel.https://www.pcwelt.de/produkte/test-ultrasone-meteor-one-wireless-gaming-headset-11189718.html Lohnt sich ein Quad-Core im Jahr 2022? Die AntwortDer Intel Core i3-12100F hat uns im Test positiv überrascht und liefert für einen Vierkerner viel Leistung für wenig Geld.https://www.pcwelt.de/produkte/Quad-Core-fuer-110-Euro-im-Jahr-2022-Intel-Core-i3-12100F-ueberzeugt-im-Benchmarktest-11189213.html Test: Preiswerter Full-HD-Gaming-MonitorDer Philips 24M1N3200VA ist ein preiswerter FHD-Gaming-Monitor (1080p). Mit seinen 165 Hertz ist er für schnelle Spiele geeignet.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Philips-24M1N3200VA-Gaming-Bildschirm-11188709.html Test: HP-Drucker mit starkem Abo-DrangDer Drucker HP Envy Inspire 7920e soll mit Kundenprogramm HP+ laufen. Wer das nicht will, muss sehr oft "Nein" sagen.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-HP-Envy-Inspire-7920e-Tintenstrahl-Multifunktions-Drucker-11181540.html Test: Überzeugender UHD-Gaming-MonitorDer AOC AG324UX ist ein großer Gaming-Monitor mit UHD-Auflösung (2160p), der eine Bildfrequenz von 144 Hertz erreicht.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-AOC-AG324UX-Gaming-Bildschirm-11186923.html Echo Show 15 im Test: Alexa unterscheidet BenutzerDer Echo Show 15 ist nicht nur der größe Echo von Amazon, er bringt auch zwei echte Neuerungen. Ein Test.https://www.pcwelt.de/produkte/Echo-Show-15-im-Test-Alexa-Flaggschiff-unterscheidet-Benutzer-11182338.html Gaming-Laptop mit 16-Zoll-Display und RTX 3070 im TestMit Nvidia Geforce RTX 3070 und Intel Core i7-11800H verspricht das HP Omen 16 großen Spielespaß zu einem günstigen Preis.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Spiele-Notebook-HP-Omen-16-mit-Intel-Core-i7-11800H-und-Nvidia-Geforce-RTX-3070-11181916.html Test: Tank-Drucker fürs HomeofficeDer Epson Ecotank ET-4800 erweist sich im Test als kompakter Einstiegs-Tankdrucker mit wenig Speed. Highlights: Fax und LAN.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Epson-Ecotank-ET-4800-Tinten-Tank-Multifunktions-Drucker-11171807.html Test: Amazon Eero Pro 6Das WLAN-Mesh-System Eero Pro 6 von Amazon setzt auf Wi-Fi 6 und 5GHz, um maximales Tempo zu erreichen.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Amazon-Eero-Pro-6-11177222.html Surface Pro 8 im Test: Größeres Display, schnellere CPUDas Surface Pro 8 glänzt mit vielen Neuerungen, macht aber keine Abstriche bei der gewohnten Qualität.https://www.pcwelt.de/produkte/Microsoft-Surface-Pro-8-Tablet-PC-Test-11176378.html Intel Core i5-12400 im Test: die beste Hexa-Core-CPUPreis-Leistungs-Wunder: Der Intel Core i5-12400 beweist sich im Test als dem Ryzen 5 5600X ebenbürtig, kostet aber unter 200 Euro.https://www.pcwelt.de/produkte/Intel-Core-i5-12400-im-Benchmarktest-die-beste-Hexa-Core-CPU-11177846.html Test: Die besten Full-HD-Gaming-DisplaysTest: Full-HD-Monitore sind bei Gamern beliebt. Sie stellen geringe Grafikkarten-Anforderungen und bieten hohe Bildraten.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Vergleich-Full-HD-Gaming-Monitor-1080p-Spiele-Bildschirm-10113167.html Test: großer UHD-Gaming-MonitorDer Gaming-Monitor Philips 329M1RV besitzt einen 31,5-Zoll-Bildschirm mit hoher UHD-Auflösung. Die Spiele-Leistung ist sehr gut.https://www.pcwelt.de/produkte/Philips-329M1RV-TFT-Bildschirm-Test-11169408.html RTX 3050 im Test: potente aber teure GPUDie RTX 3050 präsentiert sich als potente Einsteiger-GPU mit 8 GB VRAM, Raytracing und DLSS. Der Preis hat es aber in sich.https://www.pcwelt.de/news/Nvidia-GeForce-RTX-3050-im-Test-schnell-viele-Features-aber-sehr-teuer-11171867.html Test: Gaming-Monitor mit 32 Zoll und WQHDDer Corsair Xeneon 32QHD165 ist ein Gaming-Monitor mit 32-Zoll-Display. Die Auflösung liegt bei 2560 x 1440 Bildpunkten.https://www.pcwelt.de/produkte/Corsair-Xeneon-32QHD165-TFT-Bildschirm-Test-11169402.html Test: Die besten Gaming-Headsets ab 25 EuroGaming-Headsets von 25 bis 250 Euro: Wir haben fast alle aktuellen Modelle namhafter Hersteller & günstiger Anbieter im Test.https://www.pcwelt.de/ratgeber/Test-Gaming-Headsets-Vergleich-9968214.html Test: Wireless-Headset für PC & PlaystationMit dem Corsair HS80 RGB Wireless haben wir ein kabelloses Gaming-Headset für verschiedene Plattformen im Test.https://www.pcwelt.de/produkte/test-corsair-hs80-rgb-wireless-gaming-headset-11172314.html Test: Modulare Mechanik-TastaturDie Mountain Everest Max begeistert vor allem durch Modularität, die sich der Hersteller aber fürstlich entlohnen lässt.https://www.pcwelt.de/produkte/test-mountain-everest-max-gaming-tastatur-11172332.html Kabellose Gaming-Maus mit Ladedock im TestDie MSI Clutch GM41 Lightweight Wireless ist eine Gaming-Maus, die mit einem Ladedock kommt und symmetrisch ist.https://www.pcwelt.de/produkte/test-msi-clutch-gm41-lightweight-wireless-gaming-maus-11172347.html Test: Ultraschneller FHD-Gaming-MonitorMit dem AG254FG stellt AOC einen Full-HD-Bildschirm mit der superschnellen maximalen Bildfrequenz von 360 Hertz vor.https://www.pcwelt.de/produkte/AOC-AG254FG-TFT-Bildschirm-Test-11169396.html Test: Drucker mit preisgünstigem TintentankNur ein Tintentank-Multifunktions-Drucker bietet richtig günstige Seitenpreise. Unser Vergleichstest zeigt wichtige Unterschiede.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-Vergleich-Tinten-Tank-Multifunkions-Drucker-10847781.html Test: Radeon RX 6500 XT - Warum AMD?AMD treibt die Kosteneinsparung bei der RX 6500 XT auf die Spitze: zum Teil schlechtere Performance als beim Vorgänger.https://www.pcwelt.de/produkte/AMD-Radeon-RX-6500-XT-im-Test-Was-hat-sich-AMD-dabei-nur-gedacht-11168869.html Die besten Smartphones unter 600 EuroTop Geräte zum fairen Preis: Im Bereich von 300 bis 600 Euro befindet sich bei Handys der Sweetspot aus Preis & Leistung.https://www.pcwelt.de/produkte/Die-besten-Smartphones-bis-600-Euro-11167811.html Im Test: Gaming-Notebook mit 240-Hz-DisplaySchlank, aber kraftvoll: Der schicke Gaming-Laptop von Alienware will mit RTX 3070 und super-schnellem Display Top- Leistung bieten.https://www.pcwelt.de/produkte/Alienware-M15-R5-Notebook-Test-11165579.html Vivo X70 Pro im Test: Elegant, aber nicht so leistungsstarkDas Vivo X70 Pro hat ein schlankes, elegantes Design, aber ist nicht ganz so leistungsstark wie das X60 Pro.https://www.pcwelt.de/news/Vivo-X70-Pro-im-Test-Elegant-aber-nicht-so-leistungsstark-11159524.html USB-Ladegeräte im Vergleich: Darauf kommt es anÜber ein USB-C-Ladegerät können Sie Tablets, Smartphones und Co. aufladen. Doch nicht alle Ladegeräte sind gleich.https://www.pcwelt.de/produkte/USB-Ladegeraete-im-Vergleich-Darauf-kommt-es-an-11157506.html Windows 11 vs. 10: Die beste Wahl für hohe CPU-LeistungWelche Windows-Version ist die bessere Wahl für Core i-11000, Core i-12000 und Ryzen 5000? Gaming- und Anwendungsvergleich.https://www.pcwelt.de/produkte/Windows-11-vs.-10-Die-beste-Wahl-fuer-optimale-CPU-Leistung-11127582.html Spiele-Notebook mit der schnellsten Intel-CPUMSI paart im GE76 Raider die schnellste CPU mit der schnellsten GPU. Trotzdem gibt es Anlass zur Kritik.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-MSI-GE76-Raider-top-Gaming-Notebook-11156867.html Test: Gaming-Monitor mit 32:9-BildschirmMit den AG493UCX2 bringt AOC einen 32:9-Gaming-Monitor, der zwei WQHD-Bildschirme ersetzt. Die Bildrate geht bis 165 Hertz.https://www.pcwelt.de/produkte/Test-AOC-AG493UCX2-Gaming-Bildschirm-11153545.html Test: Kabelloses Gaming-Headset für PC & PS5Das Steelseries Arctis 7P Wireless läuft super an der PS5, in anderen Bereichen leistet das Headset etwas weniger.https://www.pcwelt.de/produkte/test-steelseries-arctis-7p-wireless-gaming-headset-11156660.html |
Gläser gestalten zu OsternZu Ostern werden gerne süße Aufmerksamkeiten verschenkt. Wer seine Marmelade oder selbst gebackenen Kekse besonders hübsch und umweltfreundlich überreichen möchte, der kann sich für die Gestaltung etwas Zeit nehmen und Freunde oder Familie mit einem persönlichen Hingucker überraschen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/glaeser-gestalten-zu-ostern.php Türschild mit Tafelfarbe selbst gestaltenOb als Geschenk oder für das eigene Zuhause – Upcycling ist ein ungebrochener Trend. Selbst gebastelte Accessoires sind nicht nur individueller, sondern auch nachhaltiger als Neues aus dem Laden. Wie wäre es mit einem Türschild, das sich immer wieder anders gestalten lässt?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/tuerschild-mit-tafelfarbe-selbst-gestalten.php Alte Druckerpatronen verkaufen über geldfuermuell.deSeit einigen Monaten schreibt Tina, eine Bloggerin aus Berlin, in unserem Recycling-Magazin über Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz, gibt Do-it-yourself Tipps und hat Ideen zum Upcycling. Wir wurden gefragt, wie eine Bloggerin aus Berlin zu uns als bayrischem Entsorgungsfachbetrieb gekommen ist? Daher berichten wir hier sozusagen vom Erstkontakt:https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/alte-druckerpatronen-verkaufen.php Müllvermeiden im Alltag: In der KückeViele Menschen wünschen sich einen nachhaltigeren Lebensstil. Häufig scheitert es dann aber an der Umsetzung. Einerseits ist es schwierig mit alten Mustern zu brechen, oft ist es im Alltag auch einfach bequemer, sich keine Gedanken um umweltfreundliche Alternativen zu machen. Und dann sind da immer noch Stichworte wie "zero waist", die einen eigentlich nur demotivieren, weil sie so realitätsfern erscheinen. Das sollte aber nicht sein, denn auch kleine Schritte sind gut und wichtig und Müllvermeidung im Alltag ist gar nicht so schwer. Das größte Potenzial bietet sich meiner Meinung nach in der Küche! Hier meine Lieblingstipps, die wirklich machbar sind!https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/muellvermeiden-im-alltag-in-der-kueche.php Geschenkpapier aus Recyclingmaterial selbst gestaltenKeine Frage, Geschenkpapier aus dem Laden ist eine feine Sache. Es kostet nicht viel, die Motivauswahl ist nahezu unbegrenzt und meistens glitzert es auch noch ganz wunderbar. Doch genau das ist der Knackpunkt: Bei Glanzpapier ist Recycling ein großes Problem. Es lässt sich leider nicht zu Altpapier verarbeiten und muss über den Restmüll entsorgt werden. Doch dazu gibt es viele Alternativen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/geschenkpapier-aus-recyclingmaterial-selbst-gestalten.php Recycling für Umwelt und Geldbeutel – lieber Mehrweg und unverpacktMehrwegflaschen und unverpackte Lebensmittel schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Dieser Artikel macht den Unterschied deutlich.In der heutigen Zeit gewinnt das Thema Recycling immer mehr an Bedeutung, da wir aufgrund unseres steigenden Konsums immer mehr Müll produzieren. Ein Coffee-to-go-Becher hier, Fast Food zum Mitnehmen da: Der Müllverbrauch ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Gemeint sind vor allem Verpackungen aus Plastik, die aus wertvollen Rohstoffen hergestellt werden und sich nur schwer recyceln lassen. Dabei können Verbraucher dem Müllproblem entgegenwirken, indem sie zum Beispiel auf unnötige Verpackungen beim Einkauf verzichten und Mehrwegflaschen statt Einwegflaschen kaufen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/recycling-fuer-umwelt-und-geldbeutel-lieber-mehrweg-und-unverpackt.php Plastikmüll – ein Problem für Mensch, Tier und UmweltPlastik ist in den letzten Jahren zunehmend zum Problem geworden und nicht nur eine Gefahr für die Umwelt und die darin lebenden Tiere, sondern auch für uns.Plastik ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Rohstoff geworden, der praktisch nahezu überall vorkommt – ob als To-go-Becher, Plastikflaschen, Dosen oder Verpackungen. Selbst normale Haushaltsgegenstände, wie der Staubsauger oder die Küchenmaschine, bestehen zum größten Teil aus Plastik. Leider ist das Aufkommen an Plastik in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, weshalb viele Experten jetzt ein Umdenken fordern. Bei der Vielzahl an Plastikprodukten fällt es allerdings schwer, sich eine Welt ohne Plastik vorzustellen. Wir zeigen, welche Nachteile Plastik hat und welche Alternativen es gibt, um Müll zu vermeiden.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/plastikmuell-ein-problem-fuer-mensch-tier-und-umwelt.php Geldfuermuell auch 2020 wieder Top Dienstleister bei ausgezeichnet.orgWie schon 2019 hat uns das Portal ausgezeichnet.org auch in diesem für uns alle schwierigen Jahr das Prädikat "Top Dienstleister" verliehen. Wir freuen uns darüber und sehen uns bestätigt, dass Sie unsere Transparenz, den persönlichen Support und natürlich unsere ultra-schnelle Bearbeitungszeit wertschätzen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/geldfuermuell-auch-2020-wieder-top-dienstleister.php Global Waste Report 2020 - Mehr Elektroschrott, stagnierende RecyclingquoteAm 2. Juli 2020 haben die Autoren des Global Waste Monitors ihren aktuellen Bericht veröffentlicht. Die Quintessenz: Die Menge an jährlich neuem Elektroschrott wächst weiter, während die Recyclingquote stagniert.21 % mehr Elektroschrott in 5 JahrenSatte 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott sind dem Bericht zufolge im Jahr 2019 weltweit zusammengekommen. Damit verzeichnen die Autoren des Reports ein Rekordwachstum von 21 % in nur fünf Jahren. Mit 74 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr 2030 sieht auch die Prognose ziemlich düster aus. Aber woran liegt das?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/global-waste-report-2020-mehr-elektroschrott-stagnierende-recyclingquote.php Newbuild-Toner aus China - Gefahr für Gesundheit, Umwelt und ArbeitsplätzeSie sind billig und lassen sich auch in Deutschland online bestellen: Newbuild-Toner aus China, sogenannte NBCs. Eine echte Alternative sind die Kartuschen allerdings nicht. Denn nicht nur die Gesundheit der Verbraucher ist in Gefahr. Auch Arbeitsplätze können durch die Billig-Toner vernichtet werden. Von den negativen Auswirkungen auf die Umwelt mal ganz abgesehen. Wie das Online-Branchenmagazin Digital Imaging berichtet, konnte eine aktuelle Untersuchung der TÜV Rheinland LGA Products GmbH jetzt extrem hohe Naphthalin-Werte in einigen China-Tonern nachweisen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/newbuild-toner-aus-china-gefahr-fuer-gesundheit-umwelt-und-arbeitsplaetze.php Tintenflecken entfernen - Die ultimative AnleitungTinte ist nicht gleich Tinte: Unterschieden werden beispielsweise Leuchttinte, Geltinte, Tinte auf Wasserbasis, Druckertinte, Füllertinte, Tinte mit unlöslichen Farbmitteln und Tinte mit löslichen Farbmitteln. Auf die Unterschiede der Tintenarten sind wir bereits in einem anderen Artikel eingegangen. An dieser Stelle wollen wir uns stattdessen einer unschönen Gemeinsamkeit widmen: Denn auf Kleidung, Polstern, Böden und der Haut hinterlassen fast alle Tintenarten hartnäckige Flecken.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/tintenflecken-entfernen-die-ultimative-anleitung.php Corona-Lockerungen: Durchstarten und Druckerpatronen verkaufen, statt zu entsorgenDie letzten Wochen waren hart - auch für uns. Infolge der Schließungen von Schulen und Unis, Kurzarbeit und Home-Office ist das Druckvolumen in Deutschland (und wahrscheinlich auf der ganzen Welt) massiv eingebrochen. Dementsprechend konnten wir weniger Druckerpatronen-Leergut vergüten und weniger Kartuschen recyceln. Jetzt, wo Deutschland sich locker macht, möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihre leeren Toner und Tintenpatronen wieder zu Geld zu machen, damit die Umwelt zu schützen und Arbeitsplätze zu sichern. Und wir geben Ihnen ein Versprechen: die Höhe der Vergütung bleibt konstant!https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/corona-lockerungen-durchstarten-und-druckerpatronen-verkaufen-statt-zu-entsorgen.php Nachbautoner aus China - potentiell gefährlichNeue Druckerpatronen, insbesondere Toner, sind teuer - keine Frage. Der Kauf alternativer Produkte, die im Preis deutlich unter den Neupreisen der OEM-Artikel (OEM = Original Equipment Manufacturer) liegen, ist deshalb keine Schande. Ganz im Gegenteil: Wer beispielsweise Refill- und Rebuilt-Druckerpatronen kauft, schützt damit die Umwelt. Allerdings ist an dieser Stelle Vorsicht geboten, denn alternative Druckerpatrone ist nicht gleich alternative Druckerpatrone. Vor allem Nachbautoner aus China fallen immer wieder negativ auf. So auch in einem kürzlich von der ETIRA (European Toner and Inkjet Remanufacturers Association) in Auftrag gegebenen Test.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/nachbautoner-aus-china-potentiell-gefaehrlich.php Tipp gegen Langeweile zu Hause - Schrank entrümpeln und alte Druckerpatronen zu Geld machenWer nicht gerade im Homeoffice sitzt und versucht, zumindest den Arbeitsalltag so normal wie nur möglich zu fristen, steht in Zeiten von Corona und infolgedessen Quarantäne und Kontaktverbot vor einem nervigen Problem: Langeweile! Wir möchten Sie ermutigen, die Zeit zu nutzen, den Kopf hoch zu halten und nicht in ein emotionales Tief zu fallen. Unser Tipp: Misten Sie doch mal alle Schränke von Dachboden bis Keller aus. Häufig verstecken sich dort noch wahre Schätzchen - z. B. leere Druckerpatronen, die Sie an GeldFuerMuell verkaufen können.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/tipp-gegen-langeweile-zu-hause-schrank-entruempeln-und-alte-druckerpatronen-zu-geld-machen.php Packmaß und Maximalgewicht bei Versand beachtenAb einem Vergütungswert von 30 Euro pro Paket oder 150 Euro pro Palette übernehmen wir die Kosten für den Versand ihrer leeren Druckerpatronen an GeldFuerMuell. Dazu fordern Sie auf unserer Website ganz einfach eine Deutsche Post / DHL Paketmarke an. Auch die Abholung durch DPD können Sie bequem online veranlassen. Damit wir diesen Service weiterhin anbieten können, möchten wir uns mit einer kleinen Bitte an Sie wenden.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/packmass-und-maximalgewicht-bei-versand-beachten.php Aktuelle Zahlen - Mehr Elektrogeräte in ErstbehandlungWie das Statistische Bundesamt kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist die Anzahl der Elektrogeräte, die der Erstbehandlung bei einem Wertstoffhof (oder in einem Sammelcontainer) zugeführt wurden, im Jahr 2018 (verglichen mit dem Vorjahr) um 1,7 % gestiegen. Ganze 85,6 % (729.900 Tonnen) der insgesamt 853.100 Tonnen von Recycling- und Wertstoffhöfen entgegengenommen Geräte wurde zur Wiederverwendung vorbereitet oder recycelt. Damit bleibt die tatsächliche Recyclingquote mehr oder weniger unverändert. Zahlen für das Jahr 2019 liegen noch nicht vor.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/aktuelle-zahlen-mehr-elektrogeraete-in-erstbehandlung.php Geldfuermuell erhält Auszeichnung als Top Dienstleister 2019 von ausgezeichnet.orgSchneller, schneller, geldfuermuell: Bei uns müssen Sie nicht lange auf Ihr Geld warten. Nach Einsendung Ihrer leeren Druckerpatronen erfolgt die Abrechnung binnen 7 Werktagen - oft sogar noch zügiger! Zudem legen wir Wert auf Transparenz und informieren wann immer es geht über Hintergründe und Umweltschutz. Umso mehr freuen wir uns, dass Sie unsere tägliche Arbeit zu schätzen wissen und Ihre Zufriedenheit durch unzählige positive Bewertungen zum Ausdruck bringen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/geldfuermuell-erhaelt-auszeichnung-als-top-dienstleister-2019.php E-Mail vs. Brief: Wie ist das eigentlich mit der CO2-Bilanz?Das Versenden von E-Mails ist selbstverständlich klimafreundlicher als das auf den Weg bringen eines Briefes. Oder etwa doch nicht? Nicht alles was glänzt ist Gold und nicht alles was auf den ersten Blick "grün" erscheint, auch wirklich gut für die Umwelt. Deshalb fragen wir: Schlägt die E-Mail den Brief tatsächlich in puncto CO2-Bilanz?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/e-mail-vs-brief-wie-ist-das-eigentlich-mit-der-co2-bilanz.php Geld sparen mit der richtigen SchriftartWussten Sie, dass die Wahl der Schriftart einen enormen Einfluss auf den Tintenverbrauch und damit auf die Druckkosten hat? Bei uns erfahren Sie, warum das so ist und welche Schriftarten besonders "tintenfreundlich" sind.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/geld-sparen-mit-der-richtigen-schriftart.php Klimafreundlich und günstig drucken - So geht esUms Thema Klimaschutz kommen wir dank unzähliger öffentlich geführter Debatten nicht mehr herum. Plastiktütenverbot, CO2-Zertifikate, Elektromobilität und Co: Es kommen einschneidende Veränderungen auf uns zu, die in der Summe wichtig zu sein scheinen, um unseren Kindern, Enkelkindern und Urenkeln eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Und selbst dann, wenn wir den Klimawandel als Menschheit nicht komplett stoppen können, so scheinen wir einen Einfluss auf die Geschwindigkeit des globalen Durchschnittstemperatur-Anstiegs zu haben, der das empfindliche Ökosystem - jedenfalls wie wir es gewohnt sind - ins Wanken bringt.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/klimafreundlich-und-guenstig-drucken-so-geht-es.php Sind Papiertüten wirklich umweltfreundlicher als Plastiktüten?Sie ist ein ein Auslaufmodell: die Plastiktüte, die uns Jahrzehntelang gute Dienste geleistet hat. Weil es jedoch nicht ganz ohne Tragetasche geht, dienen teils kompostierbare Tüten aus Papier als Alternative. Doch sind diese wirklich so gut wie ihr Ruf?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/sind-papiertueten-wirklich-umweltfreundlicher-als-plastiktueten.php Wohin mit alternativen Druckerpatronen?Alternative Druckerpatronen sind eine gute Sache. Denn sowohl Refill- als auch Rebuilt-Tintenpatronen und Tonerkartuschen schützen die Umwelt und den Geldbeutel. Entsprechende Produkte werden zumeist aus recycelten Druckerpatronen der Originalhersteller produziert und zu einem weitaus günstigeren Preis angeboten. Auch die Qualität ist - in den meisten Fällen jedenfalls - tip top. Lediglich auf Billig-Toner aus Fernost sollten Sie in jeden Fall verzichten. In Tests werden bei den "China-Kartuschen" immer mal wieder Grenzwerte für bedenkliche Inhaltsstoffe überschritten. Aber was macht man, wenn die Alternativpatronen leergedruckt sind. Ist der Verkauf an GeldFuerMuell möglich?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/alternative-refill-und-rebuilt-druckerpatronen-entsorgen.php Tipps für bessere Luftqualität im BüroOb Tonerstaub die Gesundheit ernsthaft bedroht, ist noch nicht endgültig erwiesen. Fakt ist aber, dass viele Faktoren in klassischen Büros die Raumluft negativ beeinflussen. Das wirkt sich langfristig nicht nur auf die Gesundheit, sondern ganz unmittelbar auf die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit aus. Deshalb sollte man vor allem dort wo gearbeitet wird auf eine optimale Luftqualität achten und bestehende Negativfaktoren so gut es eben geht beseitigen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/tipps-fuer-bessere-luftqualitaet-im-buero.php Elektrogeräte entsorgen: neue Vorschriften beim ElektroGAlles neu macht der Mai! Und so sehen sich Verbraucher seit dem 1.5.2019 mit einer Reihe von Neuerungen konfrontiert. Neben einem angepassten Mindestlohn für Maler und Lackierer, einer längeren Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung, günstigeren Telefonaten aus dem Heimnetz ins EU-Ausland und frischen 100- und 200-Euro-Banknoten gibt es auch beim Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) etwas Neues.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/elektrogeraete-entsorgen-neue-vorschriften-beim-elektrog.php Das richtige Druckerpapier - worauf Sie achten solltenSo mancher Verbraucher fragt sich, ob es nicht ein ganz spezielles Papier für den eigenen Drucker gibt. Denn es passt ja schließlich auch nicht jede Druckerpatrone in jeden Drucker. Um die Antwort vorweg zu nehmen: Prinzipiell gibt es beim Druckerpapier keine Kompatibilitätsprobleme. Doch trotz einheitlicher Standards ist die Auswahl groß. Und so gibt es tatsächlich Papiere, die sich besonders gut für Laser- oder Tintenstrahldrucker eignen. Auch Bewerbungen, Geschäftsbriefe, Fotos oder Bachelor- und Masterarbeiten kommen mit dem richtigen Papier einfach besser an. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/das-richtige-druckerpapier-worauf-sie-achten-sollten.php Teure Druckerpatronen: Welcher Drucker druckt am günstigsten?Tintenstrahl- und Laserdrucker gibt es mittlerweile zu Dumpingpreisen in jedem gut sortierten Supermarkt. "Einmal hin", ist schnell auch mal ein billiger Tintenstrahldrucker drin. Noch günstiger lässt sich so manches (vermeintliches) Schnäppchen auf den allseits bekannten Shopping-Portalen im Internet ergattern. Doch Vorsicht: Die Preisschlager entpuppen sich schnell als Kostenfalle, sobald neues Verbrauchsmaterial angeschafft werden muss. Denn Toner und Tintenpatronen lassen sich Hersteller wie Canon, Brother, Epson und HP teuer bezahlen. Wer sich ein wenig informiert, weiß das bereits. Mit diesem Wissen ausgestattet tauchen dann Fragen wie: "Welcher Drucker ist der günstigste?"und "Welcher Drucker hat die günstigsten Druckerpatronen?" auf.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/teure-druckerpatronen-welcher-drucker-druckt-am-guenstigsten.php Instant-Ink- und Setup-Patronen: Wo liegt der Unterschied zu herkömmlichen Druckerpatronen?Seit März können Sie auch Instant-Ink und Setup-Druckerpatronen an GeldFuerMuell verkaufen. Doch worum handelt es sich bei diesen speziellen Patronen eigentlich und wo liegen die Unterschiede zu herkömmlichen Tintenpatronen? Wir klären auf!https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/instant-ink-und-setup-patronen-wo-liegt-der-unterschied-zu-herkoemmlichen-druckerpatronen.php LED, Halogen und Co - So entsorgen Sie Lampen richtigDie gute alte Glühbirne hat in unseren Haushalten größtenteils ausgedient. Die "neuen" Energiesparlampen, Halogen- und LED-Leuchtmittel halten zwar deutlich länger, doch sind auch nicht unkaputtbar. Eine Halogenlampe hat im Schnitt nach 2.000 bis 4.000 Stunden ausgedient. Die Kompaktleuchtstofflampe hält mit rund 10.000 Stunden etwas länger. Spitzenreiter ist die LED-Lampe mit bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer. Aber was ist danach - wo entsorgt man die modernen Leuchtmittel? Denn eines nehmen wir mal vorweg: In den Hausmüll gehören ausgediente Energiespar- und LED-Lampen genauso wenig wie leere Druckerpatronen. Lediglich bei Halogenleuchten ist die Entsorgung über den Restmüll möglich.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/led-halogen-und-co-so-entsorgen-sie-lampen-richtig.php Resetter und kompatible ChipsBaulich veränderte Patronen nicht erneut wiederverwendbar!Wie Sie vielleicht wissen, kaufen wir nicht nur leere Originalpatronen an, sondern auch Tintenpatronen von Originalherstellern, die bereits einmal recycelt wurden. Denn auch ein dritter Lebenszyklus als Refill-Patrone ist in vielen Fällen überhaupt kein Problem. Das schont nicht nur den Geldbeutel der Verbraucher, sondern ist vor allem gut für die Umwelt. Ein paar Ausnahmen gibt es allerdings. Eine davon: Druckerpatronen, auf denen neue Chips aufgeklebt wurden, um die Sperre des Originalhersteller zu entgehen oder den Füllstand zu resetten. Solche baulich veränderten Tintenpatronen lassen sich nicht mehr aufbereiten und können auch sonst eine Reihe von Problemen verursachen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/resetter-und-kompatible-chips.php RFID-Druck: alles Wichtige zur Technologie und ihren EinsatzbereichenDie vier Buchstaben RFID stehen für den anglizistischen Begriff "radio frequency identification", also die Identifizierung (von Personen und Dingen) mittels elektromagnetischer Wellen. Die Technologie ist nicht neu, wird aber erst seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt. Vor allem die Logistik profitiert von der Technologie, die sich z.B. in Form von RFID-Etiketten mit Altbewährtem wie Barcodes kombinieren lässt.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/rifd-druck-alles-wichtige-zur-technologie-und-ihren-einsatzbereichen.php Gefährliche Schadstoffe in Billig-Tonern aus Fernost gefundenWie verschiedene Onlineportale berichten, hat das Netzwerk der Wiederaufbereitungsindustrie für Druckerkartuschen in Deutschland (DKWU) kürzlich den Kunststoff bei kompatiblen Tonerkartuschen auf Asien von einem unabhängigen Labor überprüfen lassen. Die Ergebnisse sind erschreckend, denn die enthaltenen Schadstoffe sind alles andere als unbedenklich.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/gefaehrliche-schadstoffe-in-billig-tonern-aus-fernost-gefunden.php Tonerflecken entfernen - Wie Sie Kleidung, Haut und Boden rettenVor allem Bastler, die ihre Tonerkartuschen selber nachfüllen, kennen das Problem: ausgelaufener Toner. Die Folgen von solchen Do It Yourself Aktionen sind dann nicht nur ärgerliche Verschmutzungen im oft teuren Laserdrucker, deren Beseitigung nicht allzu günstig ist, sondern auch unschöne Tonerflecken auf Kleidung, Händen und Textilien. Wir erklären Ihnen, wie Sie solche Flecken mit einfachen Hausmitteln wieder weitestgehend rückstandslos entfernen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/tonerflecken-entfernen-wie-sie-kleidung-haut-und-boden-retten.php Energiesparen im Sommer: die 10 besten TippsKünstliches Licht braucht man im Sommer erst am späteren Abend und auch die Heizung darf mal ein wenig Urlaub machen, nachdem sie im Winter Überstunden geschoben hat. In Folge verbrauchen wir in der warmen Jahreshälfte natürlich weitaus weniger Energie als im Winter - denkt man jedenfalls! Vielen ist nicht bewusst, dass gerade im Sommer an vielen Stellen im Haushalt und dem Büro echte Energieschlucker lauern, die langfristig unsere Umwelt schädigen und ganz unmittelbar ein tiefes Loch in den Geldbeutel fressen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/energiesparen-im-sommer-die-10-besten-tipps.php Mikroplastik: Kampf gegen den riesigen Berg an MinimüllUmweltschützer schlagen bereits seit einigen Jahren Alarm, doch erst langsam breitet sich das Thema Mikroplastik auch im Bewusstsein der Allgemeinheit aus. In diesem Artikel klären wir, was Mikroplastik ist, welche Umweltschäden es verursacht und was jeder von uns gegen das Problem tun kann.Weltmeere versinken im MüllMehrere Billionen kleiner Plastikteilchen befinden sich unter der Wasseroberfläche der Weltmeere und sinken langsam auf den Meeresboden. Der WWF spricht von mehreren hunderttausenden Teilen Plastikmüll pro Quadratkilometer Meer. Auch deutsche Flüsse sind betroffen: In einer länderübergreifenden Pilotstudie fand man heraus, dass in praktisch allen west- und süddeutschen Flüssen Mikroplastik nachweisbar ist. Selbst im arktischen Eis, fernab von menschlicher Besiedlung, konnten schon Kunststoffrückstände nachgewiesen werden.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/mikroplastik-kampf-gegen-den-riesigen-berg-an-minimuell.php Günstige Drucker im Fokus: Wie viel muss ein guter Drucker kosten?Beim Kauf eines neuen Druckers haben Verbraucher die berühmte Qual der Wahl. Die Auswahl ist einfach riesig und eine Entscheidung fällt in den meisten Fällen schwer - jedenfalls für den Nicht-Profi. Die digitalen Verkaufsregale im Internet sind vollgepackt mit 50-Euro-Schnäppchen, die neben dem geringen Anschaffungspreis auch noch mit allerhand tollen Features daherkommen. Aber kann das mit rechten Dingen zugehen, wo bitteschön ist da der Haken bei solch günstigen Geräten?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/guenstige-drucker-im-fokus-wie-viel-muss-ein-guter-drucker-kosten.php Gebrauchten Drucker kaufen - lohnt sich das?Der Drucker streikt mal wieder und die Entscheidung steht fest: Ein neues Gerät muss her - am besten so günstig wie möglich, schließlich sind Sie ein echter Sparfuchs. Also schnell an den Rechner, die Lieblings-Suchmaschine geöffnet und die drei Wörter "gebrauchten Drucker kaufen" eingetippt. Sofort bekommt man eine Reihe von Kleinanzeigen sowie die Onlineshops gewerblicher Anbieter angezeigt. Die Preise schwanken enorm und verunsichern Sie vielleicht. Bevor Sie weiterschauen oder das Vorhaben gänzlich ad acta legen, sollten Sie sich die Frage stellen: Worauf muss ich beim Kauf eines (gebrauchten) Druckers achten? Wir sind dem Thema mal auf den Grund gegangen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/gebrauchten-drucker-kaufen-lohnt-sich-das.php Mit diesen 10 Tipps machen Sie Ihr Büro umweltfreundlicherBüroarbeit ist nicht gerade besonders umweltfreundlich: Unzählige Elektrogeräte laufen um die Wette und der Papierverbrauch ist in vielen Fällen mehr als unanständig. Wie wir bereits mehrfach berichteten, verdruckt ein deutscher Arbeitnehmer im Schnitt einen halben Baum pro Jahr. Doch es gibt Mittel und Wege, den Arbeitsalltag ökologischer zu gestalten und damit ganz persönlich einen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines gesunden Klimas zu leisten. Wie das im Detail funktioniert und was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie anhand der folgenden 10 Tipps für ein umweltfreundliches Büro.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/mit-diesen-10-tipps-machen-sie-ihr-buero-umweltfreundlicher.php Was der Geheimdienst mit herkömmlichen Laserdruckern zu tun hatFür das bloße Auge sind sie nicht sichtbar und vielen Menschen bis heute komplett unbekannt: die kleinen gelben Punkte auf den Ausdrucken von Farblaserdruckern. Dabei kennt die Öffentlichkeit dieses Phänomen bereits seit 2004. Damals wurde dem Druckerhersteller Canon der sogenannte Big Brother Award in der Kategorie Technik verliehen. Kurz zur Erklärung: Beim Big Brother Award werden jedes Jahr Negativpreise an Firmen und Behörden verliehen, welche die Privatsphäre von Personen nachhaltig beeinträchtigen oder Dritten den Zugang zu persönlichen Daten der Verbraucher ermöglichen. Mittlerweile weiß man, dass es diese unsichtbaren gelben Punkte nicht nur bei Canon, sondern auch bei Farblaserdruckern anderer Hersteller gibt; diese machen übrigens absolut keinen Hehl daraus. Grund genug mal die Frage zu stellen, was diese Art Code auf dem Papier bezwecken soll.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/was-der-geheimdienst-mit-herkoemmlichen-laserdruckern-zu-tun-hat.php Faxgeräte: noch immer sinnvoll oder Relikt vergangener Zeiten?Jahrelang gehörten Faxgeräte zur Standardausstattung eines Büros. Und auch heute noch befinden sich die Geräte in vielen Firmen und Heimbüros an ihrem angestammten Platz. Im Zuge der Digitalisierung verliert das Fax jedoch immer mehr an Bedeutung: War es in den 1990er Jahren eine enorme Erleichterung, Dokumente faxen zu können, statt sie mit der Post zu verschicken, löste die E-Mail das Fax ab den 2000ern so langsam aber sicher ab. Je weiter wir uns der Vorstellung eines papierlosen Büros nähern, desto mehr brennt Vielen die Frage nach dem Sinn oder Unsinn der guten alten Faxgeräte auf den Nägeln.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/faxgeraete-noch-immer-sinnvoll-oder-relikt-vergangener-zeiten.php Wieso schaffen manche Tonerkartuschen mehr Seiten als andere?Die alte Tonerkartusche ist leer, an GeldFuerMuell verkauft und die neue bereits im Drucker verbaut. So weit, so gut. Doch nach nur 1.000 Seiten ist plötzlich Schluss mit dem Druckvergnügen und der Ärger groß; schließlich war die originale Tonerkartusche von HP, Epson oder welcher Firma auch immer schweineteuer. Das Versprechen “ca. 2.200 Seiten Tonerreichweite” wurde bei Weitem nicht erreicht. Doch woran liegt das, ist die Angabe des Herstellers tatsächlich falsch oder einfach vollkommen unrealistisch?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/wieso-schaffen-manche-tonerkartuschen-mehr-seiten-als-andere.php Für unterwegs: Was können mobile Drucker?Als Vorreiter der mobilen Drucker könnte man durchaus die Sofortbildkameras von Polaroid nennen, deren erstes Modell im Jahr 1947 entwickelt wurde. Denn auch heute erfreuen sich mobile Geräte zum Drucken von Fotos hoher Beliebtheit. Darüber hinaus kennen wir mobile Drucker auch aus den Innenstädten, wenn wir mal wieder falsch geparkt haben, weil nichts anderes mehr frei war: Auch Strafzettel werden schließlich in mobilen Kombigeräten erzeugt. Wo mobile Drucker noch so zum Einsatz kommen und wie die Geräte funktionieren, erfahren Sie im weiteren Artikel.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/fuer-unterwegs-was-koennen-mobile-drucker.php Zukunft ohne Papier: Drucker bald sinnlos?In verschiedenen Blogartikeln haben wir das papierlose Büro bereits als Thema behandelt. In Zeiten von E-Mails, Messenger-Diensten, kurzum der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung, wirkt das Blatt Papier häufig wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten, von dem wir uns einfach nicht so recht verabschieden können. Dabei würde es in vielen Bereichen langsam Zeit: Zwar ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, doch die Unmengen an Papier, die wir für teils unsinnige Ausdrucke vernichten, können in der gleichen Zeit nicht durch nachwachsende Bäume gedeckt werden.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/zukunft-ohne-papier-drucker-bald-sinnlos.php Neue Verpackungskonzepte in einer Zero Waste Future: Utopie oder bald Realität?Eine Zukunft ohne Müll, wäre das nicht schön? Keine überquellenden Mülltonnen, die ihren Geruch an heißen Tagen von der Küche aus über die gesamte Wohnung verteilen, keine Kartons, die in mühseliger Kleinarbeit zerrissen werden müssen, um in die Papiertonne zu passen, kein pünktliches Rausstellen der Tonne(n), damit die Müllabfuhr den Müll mitnimmt und vor allem eines: keine Inseln aus Plastik in unseren Meeren. Alles nur eine Utopie, oder könnte diese Vorstellung tatsächlich irgendwann Wirklichkeit werden?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/neue-verpackungskonzepte-in-einer-zero-waste-future.php Hilfe bei eingetrockneter DruckertinteWer seinen Tintenstrahldrucker längere Zeit nicht benutzt, bemerkt beim erneuten Benutzen häufig, dass Zeilen des Textes gar nicht gedruckt wurden, oder die Ausdrucke Streifen und Schlieren aufweisen. Bei solchen Symptomen ist meist eingetrocknete Druckertinte schuld. Anders als Tonerpulver, das bei sachgemäßer Lagerung auch im Drucker sehr lange haltbar ist, trocknet Tinte relativ schnell aus. Die Folge sind kleine Krusten an den Düsen des Druckkopfes sowie zähflüssige Tinte im Inneren der Patrone. Was Sie dagegen tun können und wie Sie eingetrocknete Druckertinte wieder flüssig bekommen, erfahren Sie im Artikel.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/hilfe-bei-eingetrockneter-druckertinte.php Streifen auf Ausdrucken - Ursache und ProblembehebungDer Boden Ihres Büros ist streifenfrei sauber, von Ihren Ausdrucken können Sie das jedoch nicht gerade behaupten? Streifen auf dem Ausdruck sind keine Seltenheit, das Problem lässt sich aber beheben. Es ist nicht immer gleich ein defekter Druckkopf schuld, manchmal sind auch lediglich die Düsen verstopft. Worin die Streifen begründet sein können, wie Sie das Problem beheben und wie Sie den unsauberen Ausdrucken vorbeugen, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/streifen-auf-ausdrucken-ursache-und-problembehebung.php Woraus besteht Tonerpulver?Wir benutzen sie fast jeden Tag; jedenfalls dann, wenn wir in einem Büro arbeiten: Drucker. Aufgrund der Leistungsdaten sind dies in mittleren bis größeren Büros zumeist Laserdrucker. Anders als Tintenstrahldrucker, die mit Tintenpatronen bestückt werden, funktionieren Laserdrucker nur mit Tonern bzw. dem darin befindlichen Pulver. Doch wie setzt sich das Tonerpulver zusammen und wie funktioniert es?https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/woraus-besteht-tonerpulver.php Laser- oder Tintenstrahldrucker? So wählen Sie das passende GerätSie stehen vor dem Kauf eines neuen Druckers und die Auswahl ist riesig. Damit Sie nicht im Dunkeln stehen und das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen, erläutern wir in diesem Artikel die Vor- und Nachteile der jeweiligen Drucktechniken. So können Sie anschließend gut informiert entscheiden, ob ein Laser- oder Tintenstrahldrucker am besten in Ihr Home-Office oder das Büro Ihrer Firma passt.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/laser-oder-tintenstrahldrucker-so-waehlen-sie-das-passende-geraet.php Der Abfall und die Mythen: Die häufigsten Fragen, rund um die MüllentsorgungIm Jahre 1991 trat in Deutschland die Verpackungsverordnung in Kraft. Klaus Töpfer, seines Zeichens Bundesumweltminister, nahm die Hersteller damals in die Pflicht, Verpackungen zu recyceln, um damit nicht nur Müllberge zu vermeiden, sondern auch den Umweltschutz voranzutreiben. Doch auch wenn sich Mülltrennung und Recycling in unserem Alltag längst als selbstverständlich etabliert haben (in den meisten Fällen jedenfalls), tauchen bei Verbrauchern immer wieder die gleichen Fragen auf. In diesem Beitrag möchten wir einige davon beantworten.https://www.geldfuermuell.de/recycling-magazin/der-abfall-und-die-mythen-die-haeufigsten-fragen-rund-um-die-muellentsorgung.php |
Russland beherrscht Davos - auch ohne RussenIm "Russia House" in Davos präsentierte sich Russland einst als lohnendes Ziel für Investitionen. Jetzt wird das Haus von Ukrainern genutzt, um an russische Kriegsverbrechen zu erinnern.https://www.dw.com/de/russland-beherrscht-davos-auch-ohne-russen/a-61914959?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Vietnams Wirtschaft profitiert von Chinas PandemiepolitikAnders als China hat Vietnam die Pandemie weitgehend hinter sich gebracht. Nun will es an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Die kurzfristigen Aussichten sind gut. Aber wie gut steht das Land mittelfristig da?https://www.dw.com/de/vietnams-wirtschaft-profitiert-von-chinas-pandemiepolitik/a-61899348?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Weltwirtschaftsforum: Davos zwischen Rezessionsangst und KlimakriseDer Ukraine-Krieg hat dramatische Folgen für die Weltwirtschaft - kein Wunder, dass er auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos das beherrschende Thema ist. Auch Fragen globaler Gerechtigkeit werden diskutiert.https://www.dw.com/de/weltwirtschaftsforum-davos-zwischen-rezessionsangst-und-klimakrise/a-61897839?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom "Nach dem Krieg kommt der Wiederaufbau" - Junge Ukrainer in DavosSelbstbewusst, engagiert sind sie. Junge Ukrainer, die die Mächtigen in Davos treffen. Alle haben den Krieg aus unmittelbarer Nähe erlebt. Die Veranstalter haben sie eingeladen, damit sie von ihren Erfahrungen berichten.https://www.dw.com/de/nach-dem-krieg-kommt-der-wiederaufbau-junge-ukrainer-in-davos/a-61897764?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom G7 sagen Ukraine Milliarden-Soforthilfe zuAm Ende ihrer zweitägigen Beratungen auf dem Petersberg bei Bonn steht ein Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine. Und das Versprechen, alles gegen die überbordende Inflation zu tun.https://www.dw.com/de/g7-sagen-ukraine-milliarden-soforthilfe-zu/a-61879236?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Familienunternehmen: Kaum Frauen in FührungspositionenAldi, Bertelsmann, Deichmann, Haribo, Miele - Familienunternehmen stehen für starke Marken und sind besonders abhängig vom Vertrauen ihrer Kunden. Auch deshalb mahnt die AllBright Stiftung mehr Frauen im Management an.https://www.dw.com/de/familienunternehmen-kaum-frauen-in-f%C3%BChrungspositionen/a-61838506?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Argentinien: Veganer im Steak-ParadiesAusgerechnet im Land mit dem "besten Fleisch der Welt" gibt es immer mehr Veganer. Tier- und Klimaschützer in Argentinien erhöhen den Druck auf die Fleischindustrie. Die versucht, Ruf und Geschäft zu retten.https://www.dw.com/de/argentinien-veganer-im-steak-paradies/a-61814404?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom EU will Energieimporte aus Russland beendenDer Plan heißt "REPower EU" und soll bis 2027 die Abhängigkeit von russischer Energie beenden. Die EU setzt auf Einsparungen, neue Exportländer und mehr grüne Energie. Sie will bis zu 300 Milliarden Euro investieren.https://www.dw.com/de/eu-will-energieimporte-aus-russland-beenden/a-61840988?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Mit regionaler Landwirtschaft gegen die KlimakriseErnährungssicherung, aber auch Klimaschutz und Biodiversität - das fordern die G7-Agrarminister. Ein Baustein dafür kann die "solidarische Landwirtschaft" sein: Stadtbewohner finanzieren einen Hof und arbeiten mit.https://www.dw.com/de/mit-regionaler-landwirtschaft-gegen-die-klimakrise/a-61815088?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom Plastikzertifikate: gut fürs Klima oder Greenwashing?Mit Plastik-Zertifikaten können Firmen die nachhaltige Abfallwirtschaft auch in Entwicklungsländern fördern. Sie dürfen sich dann "plastikneutral" nennen, aber selber weiter Kunststoffe verwenden. Was bringt das?https://www.dw.com/de/plastikzertifikate-gut-f%C3%BCrs-klima-oder-greenwashing/a-61698914?maca=de-rss-de-eco-1018-xml-atom |
Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind (aktualisierte Fassung)Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind" erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere Hinweise (u.a.--unter anderem zum Faktorverfahren).https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Lohnsteuer/BMF_Schreiben_Allgemeines/2022-05-24-merkblatt-steuerklassenwahl-2022-aktualisierte-fassung.html Umtauschprogramm startet – ab 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werdenFlüchtlinge, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland ihre Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen. Darauf haben sich das Bundesministerium der Finanzen, die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft sowie die Nationalbank der Ukraine verständigt.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2022/05/2022-05-23-umtauschprogramm-startet.html G7 mobilisieren Hilfen in Milliardenhöhe für die UkraineDie Finanzminister*innen und Notenbankspitzen der G7 haben bei ihrem Treffen auf dem Petersberg direkte Budgethilfen für die Ukraine beschlossen. Gemeinsam mit internationalen Finanzinstitutionen stellen sie 19,8 Mrd. US-Dollar zur Verfügung.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/G7-Praesidentschaft/2022-05-18-20-g7-treffen-bonn-koenigswinter.html G7 Finance Ministers and Central Bank Governors´ Petersberg CommuniquéDie Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen der G7 haben am 20. Mai im Anschluss an ihr Treffen in Bonn und Königswinter ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlicht.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/G7-Praesidentschaft/2022-05-20-g7-kommunique.html Schnelle und spürbare EntlastungenDie Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuerliche Entlastungen sowie weitere unterstützende Maßnahmen. Auch betroffene Unternehmen erhalten Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Entlastungen/schnelle-spuerbare-entlastungen.html Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und KonjunkturPrognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Wirtschafts_und_Finanzdaten/grundlagen-der-analyse-von-wirtschaftsentwicklung-und-konjunktur.html Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerschaetzungen_und_Steuereinnahmen/1-kassenmaessige-steuereinnahmen-nach-steuerarten-und-gebietskoerperschaften.html Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes April 2022Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Wirtschafts_und_Finanzdaten/Kurzuebersicht_Haushalts_und_Finanzdaten/2022-05-20-kurzuebersicht-der-haushalts-und-finanzdaten-des-bundes-im-april-2022.html Sammler- und Gedenkmünzen der Bundesrepublik DeutschlandNeue Serien ab 2022https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Sammlermuenzen/2022-05-20-Neue-Serienthemen-2022.html Anwendung neuer BFH-EntscheidungenDie Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/anwendung-neuer-bfh-entscheidungen.html Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Handelsblatt u. a.Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Ich bin politisch offen für die Idee, Auslandsvermögen der russischen Zentralbank zu beschlagnahmen“https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Interviews/2022/2022-05-17-Handelsblatt.html IT-Betriebskonsolidierung BundDie IT-Betriebskonsolidierung Bund (BKB) ist in der Abteilung VI angesiedelt und schafft als zentrales IT-Zukunftsprojekt der Bundesverwaltung die hierfür notwendigen Fundamente.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/abteilung-vi-it-betriebskonsolidierung-bund.html 2-Euro-Gedenkmünze „Hamburg“Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Hamburg“ prägen zu lassen und im Januar 2023 herauszugeben.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2022/2022-05-18-gedenkmuenze-hamburg.html Jahresprogramm 2023Die Themen für die 52 Briefmarken des Jahres 2023 stehen nun fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte aus den vielen eingereichten Vorschlägen von Bürger*innen sowie Institutionen eine breit gefächerte Auswahl von Themen aus.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Briefmarken/briefmarkenthemen-2023.html BMF und BaFin vereinbaren neue Grundsätze der ZusammenarbeitPrinzipiengeleitet, ziel- und risikoorientiert – das sind die neuen Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Bundesministerium der Finanzen (BMF) und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Mit Blick auf das gemeinsame Ziel eines stabilen, funktionsfähigen und vertrauenswürdigen Finanzmarktes stärken diese Grundsätze die operative Unabhängigkeit der BaFin in ihren Aufsichtsentscheidungen und gewährleisten einen risikoorientierten Informationsaustausch im Rahmen der Rechts- und Fachaufsicht.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2022/05/2022-05-17-bmf-und-bafin-neue-grundsaetze-der-zusammenarbeit.html Steuerpflicht von Prämien aus der Treibhausgasminderungs-QuotePrämien aus der sogenannten Treibhausgasminderungs-Quote können steuerpflichtig sein – je nach Nutzung des Fahrzeugs. Für Privatpersonen unterliegt der Erlös nicht der Einkommensteuer.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Einkommensteuer/steuerpflicht-von-praemien-aus-der-thg-quote.html Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem SPIEGELBundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview über Werte, Wertschätzung und Geldwert und über Themen, die ihm beim G7-Treffen besonders wichtig sindhttps://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Interviews/2022/2022-16-05-Spiegel.html Sonderpostwertzeichen-Serie „Für den Umweltschutz“ – Gemeinsam Einzigartiges schützenDas Bundesministerium der Finanzen gibt im Juni 2022 ein Sonderpostwertzeichen aus der Serie „Für den Umweltschutz“ heraus.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2022/2022-05-13-sonderpostwertzeichen-antarktis.html Sonderpostwertzeichen „50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm“Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Juni 2022 ein Sonderpostwertzeichen „50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm“ heraus.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2022/2022-05-13-sonderpostwertzeichen-50-jahre-weltumweltkonferenz.html Der Besucherdienst des BMFEin wichtiger Teil der aktiven Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen ist der Besucherdienst.https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Kontakt/besucherdienst.html |