Herstellung Tonerkartuschen nach DIN-33870
Herstellung nach DIN-33870 seit 2003
Gegenstand der DIN 33870 ist die Wiederaufbereitung von Tonerkartuschen. Die wesentlichen Forderungen sind hier zusammengefasst.
Aufbereitung
- visuelle Eignungsprüfung (eine Kartusche ist bis zu 4-mal wiederverwendbar!)
- Demontage
- Reinigung (alle Tonerreste werden entfernt)
- Austausch von Verschleißteilen
- Prüfung der Dichtigkeit
Prüfungen
- störungsfreie, mechanische Funktion
- Ergiebigkeit (5% Flächendeckung, weißes Papier) geprüft durch End of life (EOL-Test)
- Schwärze Grad: (Messinstrumente beim Hersteller vorhanden)
- Tonerhaftung (Widerstandsfähigkeit gegenüber mech. Beanspruchung) getestet durch den Klebestreifentest, Knicktest usw.
- Dokumentation: (siehe unsere Lot- Nr., Prüf- Nr. auf der Kartusche)
Gesundheitliche Unbedenklichkeit
- Sicherheitsdatenblatt, keine erbgutverändernden Inhaltsstoffe im Tonermaterial (AMES Test)
Verpackung
- Packeinheiten besitzen Palettier Fähigkeit, Schutz gegen äußere Einflüsse (Feuchte, Licht,...)
Kennzeichnung
- Hersteller, Typ, Herstelldatum, Hinweis auf DIN 33870, Anwendungsbereich (orig. Gerät) und/ oder Gruppen-Nr., Ergiebigkeit, Datum der Wiederaufbereitung etc.
Warenzeichen 1. Aufbereitungszyklus
- Aufbereitungstext in Englisch
- Hauptdrucker des Produktes
- Barcode (Typ 128B)
- Barcode Klartext